Biopsien & Punktionen

Radiologie im Forum

Stereotaktische Vakuumbiospie der Mamma

Die Vakuumstanzbiopsie dient zur Abklärung einer Veränderung in der Brust in der Mammographie, vor allem Mikroverkalkungen. Dabei wird aus dieser Veränderung eine Gewebeprobe entnommen. Der diagnostische Eingriff wird von den meisten Frauen nicht als schmerzhaft empfunden. Es ist nur ein winzig kleiner Hautschnitt notwendig.

Ablauf der Vakuumbiopsie

Vor der Vakuumstanzbiopsie erhalten Sie eine örtliche Betäubung. So spüren Sie die Entnahme der Gewebeprobe nicht und können schnellstmöglich wieder am Alltag teilnehmen.

Im Anschluss an die Biopsie kann das untersuchte Brustareal mit einem ca. 2 mm kleinen, für Sie nicht spürbaren Clip markiert werden. Dieser dient als Orientierungshilfe für eine eventuell notwendige Therapie. Die Untersuchung dauert im Regelfall maximal 45 Minuten.

Das Ergebnis der Biopsie bekommen wir üblicherweise innerhalb von nur wenigen Tagen. Damit garantieren wir Ihnen eine individuelle und schnelle Therapieplanung und Weiterbehandlung.

Zystenpunktionen

Sollte eine Zyste im Brustgewebe Beschwerden verursachen ist es möglich, das Druckgefühl bzw. den Spannungsschmerz durch Entleerung der Zyste zu lindern.

Ablauf einer Zystenpunktion

Mit einer dünnen Nadel wird die Zyste punktiert, die darin enthaltene Flüssigkeit abgesaugt.

Zur Kontrolle führend wir im Anschluss an die Punktion eine erneute Mammographie durch. So können wir feststellen, ob die Zyste vollständig entleert wurde.

Ihr Kontakt zu uns

MVZ Radiologie im Forum,
Praxis für Radiologie und Nuklearmedizin GmbH

Standort Wesel
Radiologie am Marien-Hospital
Pastor-Janßen-Str. 8
46483 Wesel

Telefon: 0281 33 851 0
Fax:        0281 33 851 99
E-Mail:    info@radiologie-wesel.de

Standort Emmerich
Röntgenabteilung am St. Willibrord-Spital Emmerich-Rees
Willibrordstr. 9-12
46446 Emmerich

Telefon: 02822 965 460
Fax:        02822 965 4621

Röntgenuntersuchungen ohne Terminvereinbarung
von 08.00 bis 15.00 Uhr

Sprechstunden

Mo - Fr 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Vorteile

  • Schonend, schnell und schmerzfrei
  • Keine sichtbaren Narben
  • Ein einziger, kleiner Einstich reicht zur Gewebeentnahme
  • Keine Vollnarkose, sondern örtliche Betäubung
  • Zielsichere Entnahme

Bitte beachten Sie

  • Tragen Sie einen festsitzenden BH.
  • Verzichten Sie zwei Tage nach dem Eingriff auf Sport oder körperliche Anstrengung.
  • Teilen Sie uns Allergien und Unverträglichkeiten im Vorfeld mit.
  • Informieren Sie uns über Kreislaufstörungen und andere Vorerkrankungen.
  • Nehmen Sie nach dem Eingriff nicht am Straßenverkehr teil.